Das Vitra Club Office: Ein zukunftsweisendes Arbeitsraumkonzept

Entstanden ist es als Antwort auf die veränderte post-pandemische Arbeitswelt: In den letzten 15 Monaten haben wir gelernt, dass Mitarbeiter*innen sowohl vom Home-Office als auch im Büro arbeiten können. In vielen Firmen ist dieses „verteilte Arbeiten“ mittlerweile gelebte Realität.

Mit der Entwicklung des „verteilten Arbeitens“ verändert sich auch die Motivation der Mitarbeiter*innen ins Büro zu kommen. Es ist kein Automatismus mehr, sondern eine bewusste Entscheidung für das Büro. Diese Entscheidung wird von unterschiedlichen Dingen geleitet: den anstehenden Aufgaben, dem Wunsch sich mit Kollegen auszutauschen oder dem Bedarf an bestimmten Ressourcen.

Somit verschiebt sich im Club Office der Fokus des Büros: Aus einem Ort der Produktivität wird ein Ort der sozialen Identifikation und Zugehörigkeit.

Video „One day at the Club Office”

Das Büro als Ort der sozialen Identifikation

Im Club Office treffen sich die Mitarbeiter*innen wie in einem Club freiwillig und nach eigenem Zeitplan. Das Club Office ist als flexible, kollaborative Plattform konzipiert, die das Home-Office ergänzen soll und Nutzer*innen und dem Unternehmen einen Mehrwert bieten soll.

Den Mitarbeiter*innen stehen drei Nutzungsbereiche zur Verfügung: ein öffentlicher, ein halb-öffentlicher und ein privater Bereich. Gemäß den eigenen Bedürfnissen können hier Menschen zusammenkommen – zu anregendem Austausch und Diskussion, zu kreativen Meetings und Workshops, aber auch zu konzentrierter Fokusarbeit. Im Club Office wird die Identität des Unternehmens spürbar, es ist der Herzschlag einer Organisation.

Das erste Club Office ist in den letzten Monaten für das R&D Team am Vitra-Hauptsitz in Basel (CH) als Antwort auf die veränderte post-pandemische Arbeitswelt entstanden.

Video „Das Vitra Club Office”

Pirjo Kiefer und Tim Reusch, Consulting & Planning Studio, Vitra im Gespräch

Das neue E-Paper von Vitra "Communal Work"

Mit dem Thema "Communal Work" nimmt unser Partner Vitra die Zukunft kollaborativer Arbeit in den Fokus seines neuen E-Papers.

Zusammenhalt und Zusammenarbeit sind essenziell für den Erfolg eines Unternehmens. Viele Teams und Unternehmen haben im letzten Jahr wieder zueinander gefunden, aber die Art und Weise, wie wir miteinander arbeiten, hat sich verändert. In einer neuen, oft hybriden Arbeitswelt stellt es für die meisten Unternehmen eine Herausforderung dar, Mitarbeitende zu finden und zu halten.

Ein Arbeitsumfeld, das die Kollaboration fördert

Um diese Herausforderung zu meistern, ist ein starker Gemeinschaftssinn entscheidend. In den Räumen, in denen wir interagieren, können wir Umgebungen schaffen, die den Austausch und die Zusammenarbeit fördern und die Unternehmenskultur stärken. Erfahren Sie im neuen E-Paper von Vitra, wie Firmen ein erfolgreiches, kollaboratives Arbeitsumfeld für das Unternehmen und die Mitarbeitenden gestalten.