Warenkorb
  • +49 (0)89 / 450 975 -0
  • Kontakt
S+W BüroRaumKultur
  • (main page Profil
    • 30 Jahre sundw
    • Showroom
    • FreiRaum
    • Kreative Köpfe
    • Karriere
    • Partner
  • (main page News
    • Designinspiration
    • Orgatec 2022
    • Salone del Mobile 2023
  • (main page Konzept
  • (main page Leistungen
    • Trennwandsystem
  • (main page Referenzen
  • (main page Inspiration
  • (main page Produktfinder
  • (main page S+W Sale
  • (main page Home Office

  • Newsletter
  • Newsletter
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram

Bürokultur | 14.05.

Work Better: Neustart fürs Büro

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um den Arbeitsplatz für die Rückkehr der Mitarbeiter*innen neu zu erfinden.

Die Corona-Pandemie hat unser Leben tiefgreifend verändert. Erfahren Sie, wie die Erfahrungen der Menschen im Home-Office ihre Erwartungen an den zukünftigen Arbeitsplatz verändert hat.

Statt dem Gang ins Büro ist das tägliche Home-Office für viele Mitarbeiter*innen aktuell gelebte Realität. Die Erfahrungen, welche die Menschen dabei machen, verändern die Erwartungen an den zukünftigen Arbeitsplatz: Es zeigt sich, dass jene Dinge, die den Mitarbeiter*innen schon vor der Pandemie im Büro gefallen haben, noch wichtiger werden. Gleichzeitig werden kritische Faktoren ebenfalls stärker wahrgenommen, so dass hier dringend Handlungsbedarf entsteht.

Unser Partner Steelcase wollte in Erfahrung bringen, welche Bedürfnisse und Wünsche die Pandemie bei den Angestellten in Bezug auf die Arbeitsumgebung geweckt hat. Zu diesem Zweck führte das Unternehmen mehrere Studien mit über 32.000 Teilnehmer*innen aus zehn Ländern durch. Bei der Auswertung der Ergebnisse zeigten sich fünf zentrale Aspekte, die das Arbeitsplatzerlebnis bedeutend beeinflussen und eine Neugestaltung der Büroumgebung mit sich bringen werden.

Sie haben Fragen zur Arbeitsplatzgestaltung?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Im Fokus:

Die Bedürfnisse und Wünsche der Mitarbeiter*innen

Abbildungen: Steelcase

1. Größere Sicherheit am Arbeitsplatz gewünscht

Durch die Corona-Pandemie ist das Thema Sicherheit im Büro besonders in den Fokus der Mitarbeiter*innen gerückt. Vor der Pandemie war es nicht Aufgabe des Büros, die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern. Nun ist es das: Die Einführung neuer Sicherheitsstandards zur Verhinderung von Krankheitsübertragungen beeinflusst maßgeblich die Entscheidung der Angestellten, wo sie arbeiten möchten.

2. Ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit

In der Pandemie wurde eines besonders deutlich: Das Büro ist ein wichtiger Treffpunkt für die Mitarbeiter*innen und stiftet Verbundenheit. Die Umfragen haben ergeben, dass insbesondere das Gefühl von Isolation die Menschen im Home-Office belastet. Der Kontakt zu den Kolleg*innen wird von vielen als Hauptgrund angeführt, warum sie wieder ins Büro kommen möchten. Der Wunsch, Teil einer Unternehmensgemeinschaft zu sein, ist sehr groß. Wird dieses Bedürfnis nach Verbundenheit erfüllt, wirkt dies im doppelten Sinne positiv: Es stärkt das Wohlbefinden der Angestellten und kommt gleichzeitig dem Unternehmen zugute. Ein starkes Zugehörigkeitsgefühl ist grundlegend für das Engagement, die Innovationskraft und die Produktivität in einem Unternehmen.

Die wichtigsten Gründe für die Rückkehr ins Büro der Befragten in Deutschland:

  • Austausch mit Kolleginnen und Kollegen
  • Sichtbarkeit gegenüber den Führungskräften
  • Persönliche Zusammenarbeit
  • Ruhige, professionelle Arbeitsumgebung

3. Der Wunsch, einen produktiven Beitrag zu leisten

Mitarbeiter*innen möchten durch ihre Arbeit Wirksamkeit erfahren und ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten. Dieses Bedürfnis nach Produktivität und Sinnhaftigkeit im Job hat sich während der Pandemie noch verstärkt. Um dies umzusetzen, wünschen sich viele Angestellte auch ganz pragmatische Dinge für den Arbeitsplatz.

4. Umfassender Komfort am Arbeitsplatz

Bereits vor der Pandemie gaben 40% der Mitarbeiter*innen in Umfragen an, dass sie bei der Arbeit regelmäßig ihre Körperhaltung ändern möchte, damit ihr körperliches Wohlbefinden steigt. Im Home-Office machen viele Angestellte die Erfahrung, dass ihnen dieser Komfort bei der Arbeit fehlt: Durch improvisierte Arbeitsplätze am Esstisch oder Sofa leidet ihr Wohlbefinden, Stress oder Schmerzen können die Folge sein. Deshalb sehnen sich die Menschen jetzt nach einer ganzheitlichen Herangehensweise an das Thema Komfort: Sie wünschen sich eine Arbeitsumgebung, die ihnen ermöglicht, ihre Körperhaltung häufig zu ändern, in Bewegung zu bleiben und darüber hinaus in verschiedenen Settings zu arbeiten. Mitarbeiter*innen benötigen eine Umgebung ohne Ablenkungen, in der sie sich voll auf ihre Arbeit konzentrieren können und gleichzeitig eine Verbindung zu ihren Kolleg*innen und den Unternehmenswerten spüren.

5. Mehr Kontrolle über die Arbeitssituation

Die Angestellten möchten mehr Auswahl bei der Wahl ihres Arbeitsplatzes und die Möglichkeit, ihre Arbeitsumgebung selbst anzupassen – abhängig davon, welche Aufgaben sie gerade erledigen und wie sie am liebsten arbeiten. 35% der Befragten geben an, dass ihr Home-Office nicht für Fokusarbeit geeignet ist und sie sich eine ruhige, professionelle Umgebung ohne Ablenkungen wünschen. Teams benötigen außerdem Kontrolle über den Grad der Privatsphäre und die Flexibilität, um Räume so umzugestalten, dass sie zu ihrer Arbeit passen.

Was bedeutet dies nun für die Rückkehr Ihrer Mitarbeiter*innen ins Büro?

Benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung?
Wir beraten Sie gerne und stehen Ihnen bei der Planung, Gestaltung und Ausführung zur Seite.

Jetzt Termin vereinbaren

Kommen Sie im SchauWerkRaum vorbei. Wir freuen uns auf Sie.

Sie haben Interesse am Steelcase Global Report?

Jetzt auf steelcase.com herunterladen

Beitrag teilen über:

S+W BüroRaumKultur GmbH

Balanstraße 71 a / 81541 München

  • Tel: +49 (0)89 / 450 975-0
  • Fax: +49 (0)89 / 450 975-15
  • E-Mail: info@sundw.de

Unsere Öffnungszeiten

Mo. - Fr.
9:00 - 17:00 Uhr
Termin nach Vereinbarung

Quicklinks

  • Anfahrt
  • Karriere
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Sitemap
  • MIT ❤ UND KREATIVITÄT AUS MÜNCHEN
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Datenschutzeinstellungen
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum